
Centro Iê Ação Cultural Zumbi dos Palmares
Workshops, lectures, cultural exchange and activities
E-mail: pimpimcapoeira@hotmail.com - www.ieacaocultural.com
Iê Capoeira Angola
Júlio CésarBalbino is Mestre de Capoeira Angola in which he is part of the Grupo de Capoeira Angola Chipaía de Ouro with head office in the city of Ribeirão Preto-SP Brasil. He is art educator, percussionist musician and cultural producer, partner and since 2011
member of the faculty in the association Africa Yetu e.V. from Angola with headquarters in Berlin; coordinator and founder of the Iê Ação Cultural Project with activities related to the cultural resistance fight of the black population, idealizer of the I. Percussive Meeting of Ribeirão Preto, general coordinator of IÊALEMBRASIL Cultural Exchange between Brazil, Afrika und Deutschland that happens since 2011. Founder, general director, editor and designer of the magazine IÊALEMBRASIL MAGAZIN and the magazine IÊ AÇÃO MAGAZIN distributed free in Germany, Angola and Brazil. Director and teacher of the Cultural Center IÊALEMBRASIL e. V. with head office in Berlin.
Alunos formados:
Training locations for Capoeira

Berlin - Germany
Capoeira Angola - Training
With Mestre Pim-Pim and Treinel Julia D.
Training for Children Marisa Ornella
Training every wednesday
16.30 - 17.30hrs Capoeira Angola for children from 5 to 8 years
17.30 - 18.30hrs Capoeira Angola for children from 9 to 13 years
19.00 - 21.00hrs Capoeira Angola for youth and adults
Samstag: 13:00 bis 15:00 Uhr
Location: Cabuwazi Treptow
Street: Bouchéstr. 74 - 12435 Berlim

Berlin - Germany
Capoeira Angola - Training
With Mestre Pim-Pim and Treinel Suse
Tuesday: 19:00 - 21:00 hrs
Info: 0049 01776660279

Ribeirão Preto - Brazil
Capoeira Angola - Training
With Mestre Garcia
Monday: 20:00 - 21:30 hrs
Wednesdays: 20:00 - 21:30 hrs
Location: Casa Chipaía de Ouro Headquarters
Street: Anália Franco 730 14030-170 Ribeirão Preto
Cabuwazi Treptow / Iê Casa Chipaía
Afrika Yetu e. V. / Iê Casa Chipaía
Sede / Casa Chipaía de Ouro


EINLADUNG
Wir möchten alle ganz herzlich zum Besuch unserer Ausstellung " Reise nach Palmares "
im Cabuwazi Treptow in der Bouchéstr. 74 einladen.
(Foto de fundo: Professor Curinga)
Professores

Mestre Pim-Pim
- Capoeira Angola
- Percussão

Shirley Rodrigues
- Congada
- Dança Afro-brasileira

Andrea Krohn
- Danças
- Poesia

Karla Knie
- Dança do Frevo
- Improvisação

Reise nach Palmares
Mit der Ausstellung " Reise nach Palmares " wollen wir einen kleinen Einblick in die Geschichte des Schwarzen Widerstands zu Zeiten des Kolonialismus und des Lebens in den Quilombos geben. Gleichzeitig geht es uns um einen Anstoß, gemeinsam über die heutige Situation zu reflektieren.
Die " Reise nach Palmares " nimmt euch mit in die Welt von Zumbi dos Palmares, dem Anführer der Schwarzen in Brasilien, die sich zur Zeit der Sklaverei gegen ihre Ausbeutung und Unterdrückung erhoben.Quilombos wurden in ganz Lateinamerika als Zufluchtsorte von aus der Sklaverei Entflohenen aufgebaut. Einer der größten Quilombos war der Quilombo dos Palmares. Während seiner 100- jährigen Existenz wurde dort eine eigene Gesellschaft aufgebaut, in der tausende geflohene versklavte AfrikanerInnen zusammen mit oppositionellen Indigenen und Weißen zusammen lebten und sich gegen die Kolonialmacht der Portugiesen wehrten.
Dort konnten sie ihre eigene Kultur leben und weiterentwickeln,
- ihre Art, zusammen zu leben,
- ihre Essgewohnheiten,
- ihr Agrarwissen,
- ihr Wissen über Medizin
- ihre Tänze nach den Rhythmen, die sie aus Afrika mitgebracht hatten,
- die Capoeira, der afro- brasilianische Kampftanz, den sie zu ihrer Verteidigung praktizierten,
- ihre Musik
- ihre Religion
Dadurch konnte z.B.in Brasilien das Erbe dieser Kultur von Generation zu Generation weitergegeben werden bis heute, wo sie in der brasilianischen Gesellschaft als Afro - brasilianische Kultur nicht wegzudenken ist. Kämpfe wie um den Quilombo dos Palmares trugen maßgeblich zur gesetzlichen Abschaffung der Sklaverei in Brasilien bei.
Deshalb ist die Ausstellung "Viagem a Palmares" eine Veranstaltung im Rahmen des 10. Festivals der Afro-brasilianischen Kultur IÊALEMBRASIL im Monat des Schwarzen Bewusstseins . Der 20. November - der Tag des Schwarzen Bewusstseins - wird in Brasilien im Gedenken an den Tag der Ermordung Zumbi`s dos Palmares und der Geschichte des Widerstandes der Schwarzen Bevölkerung sowie zur Reflexion ihrer heutigen Situation und Kämpfe begangen.
Öffnungszeiten der Ausstellung " Reise nach Palmares"
Montag, 18.11. von 19.00 - 21.30 Uhr
Dienstag, 19.11. von 10.00 - 21.30 Uhr
Mittwoch, 20.11. von 10.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 21.11. von 10.00 - 15.00 Uhr
Freitag, 22.11. von 10.00 bis 16.00 Uhr
Workshops - Palestras - Roda de Capoeira Angola - Percussão Corpo Som em Movimento
- Intercâmbio Cultural - Mini Biblioteca temática Iê Sankofa Baobá -
Exposição sobre Palmares e as Manifestações da Cultura Africana e afro brasileira

AGENDA 2020 - PROJETO VIAGEM A PALMARES

29 de Fevereiro 2020
Workshop de Capoeira Angola e Dança do Frevo / Mestre Pim-Pim e Karla Knie
